Wege gehen
Wir haben intensiv gesprochen: Über Frauen in der Filmbranche. Über Steine, die ihren Weg unwägbar werden lassen. Und über den Mut, trotzdem weiterzuschieben und freizuräumen.
Das Filmfest München bringt viele Stränge zusammen: Groß war die Begeisterung über die Newcomer der Stunde und herzlich das Wiedersehen unter denjenigen, die sich im Rummel auskennen. Denn bis heute ist die Filmbranche ein Netzwerk, in dem man sich behaupten und gegen Konkurrenten durchsetzen muss. Viel steht auf dem Spiel: Karrierechancen und Fördermittel für die eigenen kreativen Ideen. Dreh- und Angelpunkt des mutigen Films ALL I NEVER WANTED sind die vielfältigen Zwänge, die in der Kunst- und Modewelt auf Frauen ausgeübt werden und wie mit diesen möglichst emanzipatorisch umzugehen ist.
Eine wichtige Lehre kann im Nu gezogen werden: Vernetzung mit Gleichgesinnten ist alles. Deshalb hat sich Annika Blendl sich dazu entschlossen ALL I NEVER WANTED in Eigenproduktion mit Leonie Stade zu realisieren.
Das könnte Sie auch interessieren
- Wir möchten mehr
- Nichts ist, wie es scheint
- Was heißt es, einen filmkritischen Film zu machen?
- Bitte nicht Platz zu nehmen!