Masunaga Eyewear: Den Kamm stolz zur Schau stellen.
Redensarten, Sprichwörter und andere Volksweisen haben etwas Beruhigendes an sich. Solange sie uns stärken, schön und gut. Doch es soll niemandem auf die Kosten gehen. Der amerikanische Schriftsteller und Sohn eines deutschen Einwanderers, Lyman Frank Baum (1856-1919), ist der große Name hinter den Kinderbüchern um den „Zauberer von Oz“ und Meister in der Märchenschreibung. Bekanntlich stecken aber auch in jeder Volksweise problematische Rollenbilder, die es nicht auszuklammern gilt. Man stelle sich bloß vor, was passiert wäre, hätte der Schuh Aschenputtel nicht gepasst! Hätte sie den Schuh gar abgeschüttelt? Stünde uns dann der Untergang der romantischen Liebe bevor? Wohl nicht, aber ein stolz aufgerichteter Kamm der amerikanischen Fotografin Beth Moon könnte sich ins Bild schieben.
In diesem Sinne schauen wir mit Abstand und Einfühlungsvermögen zugleich auf den Korpus unserer Traditionen: Das japanische Brillenlabel MASUNAGA bleibt aus diesem Grund seiner Handwerksarbeit in Fukui treu. Mehr Kämme und Schnäbel, die so sprechen, wie sie gewachsen sind, gibt es bei Brillen Schneider zu betrachten. Wir danken dem Elisabeth Sandmann Verlag für dieses schöne Werk.