Dior Eyewear: Die Federn (tauschen) lassen.
Puschkins Pistolenschuss ist längst verhalt. Der Gockel ist verstummt. Das bis auf die Zähne bewaffnete männliche Heldenepos hat lautstarke Kritikerinnen aus dem Stall gerufen.“Literarische Hühner“ von Beth Moon heißt das scharfsinnige photographische Werk, eine der jüngsten Publikationen des Münchner Elisabeth Sandmann Verlages, das seit diesem Monat im Schaufenster von Brillen Schneider zu betrachten ist.
In über 180 Nahaufnahmen der für den Menschen so wichtigen Nutztiere offenbart die Künstlerin nicht nur die auffallende Individualität der Tiere, sie scharrt mit analytischem Blick unter den Buchtiteln der Weltliteratur. Was dort zum Vorschein kommt sind nicht nur die vom männlichen Schriftsteller betriebene Diskriminierung der Frau durch die Kunst der Sprache, ebenso stark ist der Eindruck einer Parodie der Rollenzuschreibung: das hysterische Hühnervolk, alias die Frau, pickt zurück und lässt kein Körnchen männlicher Selbstgewissheit zurück.
Solange dabei nur das Federkleid bestehen bleibe! Denn schließlich wirken die kontrastreichen weichen Oberflächen geradezu stimulierend für unsere Analogienbildung: Im Notfall tauschen wir auch liebend gern mit den melierten Schattierungen einer DIOR Damenbrille Mod. Dioressence TE14BJNUP.